• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung und Experiential Learning
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung und Experiential Learning
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Lehrstuhl
    • Prof. Dr. Thomas Eberle
    • Gabriele Seibold (Sekretariat)
    • Dr. Zinaida Adelhardt
    • Yannic Ebner (M.A.)
    • Stefanie Luy
    • Esther Maturana
    • Désirée Mayr
    • Dr. Ruth Merk
    • Christopher Sprang (M.A.)
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeiter
    Portal Lehrstuhl
  • Lehre & Studium
    • Lehre
    • Erstsemesterinformationen
    • Prüfungsrelevantes
    • Prüfungsordnung (ab WS 15/16)
    • Prüfungsordnung (ab WS 13/14)
    • Prüfungsordnung (vor WS 13/14)
    • Zulassungsarbeiten
    • Erziehunswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (M.A.)
    Portal Lehre & Studium
  • Forschung
  • Klassenzimmer unter Segeln
  • English
    • Research Overview
    • Classroom under Sails (KUS)
    • Finding and promoting talent at secondary schools (TAFF)
    Portal English
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Dr. Zinaida Adelhardt

Dr. Zinaida Adelhardt

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Prof. Dr. Thomas Eberle
  • Gabriele Seibold (Sekretariat)
  • Dr. Zinaida Adelhardt
  • Yannic Ebner (M.A.)
  • Stefanie Luy
  • Esther Maturana
  • Désirée Mayr
  • Dr. Ruth Merk
  • Christopher Sprang (M.A.)
  • Lehrbeauftragte
  • Studentische Hilfskräfte
  • Ehemalige Mitarbeiter

Dr. Zinaida Adelhardt

Dr. Zinaida Adelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

 

E-Mail: zinaida.adelhardt@fau.de

Tel.: +49-911-5302-95136
Fax: +49-911-5302-95899

Besucheradresse:
Raum 01.516, Bildungshaus St. Paul, Dutzendteichstr. 24, 90478 Nürnberg

 

 

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

 

  • Persönlichkeitsentwicklung und Identitätskonstruktion von Kindern und Jugendlichen online und offline sowie damit verbundene Geschlechtsunterschiede
  • Mediennutzung von Jugendlichen und Sozialisierung
  • Erlebnispädagogische Intervention und Medienverzicht
  • Medialer Einfluss, gesetzliche Aspekte und Selbstregulierung

 

Vita

 

Akademischer Werdegang

 

  • 2007 – 2012
    Promotion an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig, Deutschland
    Abschluss: Doctor philosophiae (Dr. phil.) mit magna cum laude
  • 2005 – 2007
    Studium der Kommunikationswissenschaften an der Universität Stockholm, Schweden
    Inhaber eines Stipendiums des Schwedischen Instituts für Studium und Forschung
    Abschluss:  Master of Arts (M.A.) mit Auszeichnung
  • 2004 – 2006
    Studium des Internationalen Journalismus an der Staatlichen Universität St. Petersburg, Russland
    Abschluss: Magister in Journalismus (M.J.) mit Auszeichnung
  • 2000 – 2004
    Studium des Journalismus an der Staatlichen Universität St. Petersburg, Russland
    Abschluss: Bachelor in Journalismus (B.J.) mit Auszeichnung
  • 1990 – 2000
    Schule N606, St. Petersburg, Russland
    Abschluss: Zeugnis über die allgemeine Hochschulreife mit Auszeichnung

 

Berufliche Tätigkeit

 

  • 2016 – derzeit
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung und Experiential Learning
  • 2007 – derzeit
    Unabhängige freiberufliche Sachverständige für Europäische Kommission, Generaldirektion
    Informationsgesellschaft und Medien, Luxemburg
  • 2013 – 2016
    Vorträge an verschiedenen Universitäten u.a. in Mexico, Kolumbien, Russland und Deutschland
  • 03/2007 – 07/2007
    Teilnahme am Trainee-Programm der Europäischen Kommission, Generaldirektion Informationsgesellschaft und Medien, Luxemburg
  • 2002 – 2004
    Freiberufliche Tätigkeit im Holländisch – Russischen Zentrum, St. Petersburg, Russland
  • 2002 – 2004
    Freiberufliche Fernseh-Korrespondentin , St. Petersburg, Russland
  • 2001 – 2002
    Freiberufliche Journalistin für verschiedene Wochenzeitschriften in St. Petersburg, Russland

 

Publikationen und Vorträge (Auswahl)

Beiträge in Fachzeitschriften

2019

  • Jacob, B., Markus, S., Adelhardt, Z., & Eberle, T. (2019). Entwicklungsförderung Adoleszenter durch eine erlebnispädagogische Langzeitintervention am Beispiel „Klassenzimmer unter Segeln“. Empirische Pädagogik, 33(1), 101-123.

Beiträge in Sammelwerken

2020

  • Eberle, T., Markus, S., & Adelhardt, Z. (2020). Klassenzimmer unter Segeln. In S. G. Huber (Hrg.), Jahrbuch Schulleitung 2020 (1. Auflage). (S. 69-87). Kronach, Oberfranken: Carl Link.

Beiträge bei Tagungen

2019

  • Adelhardt, Z., Markus, S., & Eberle, T. (2019). Concepts clarification and differentiation between smartphone addiction and compulsive internet use based on diagnostic investigation on two scales. In ACM International Conference Proceeding Series (pp. 108-116). Toronto, ON, CA: Association for Computing Machinery.
  • Adelhardt, Z., & Eberle, T. (2019). Effects of a long-term separation from online gaming on teenagers' gaming habits. In Wybe Popma, Stuart Francis (Eds.), Proceedings of the 6th European Conference on Social Media, ECSM 2019 (pp. 1-7). Brighton, GB: Academic Conferences and Publishing International Limited.

2018

  • Adelhardt, Z., Markus, S., & Eberle, T. (2018). Six Months of "Digital Death": Teenagers' Reaction on Separation from Social Media. In Proceedings of the 5th European Conference on Social Media (ECSM 2018) (pp. 459-461). Limerick, IE: NR READING: ACAD CONFERENCES LTD.
  • Adelhardt, Z., Markus, S., & Eberle, T. (2018). Six Months of "Digital Death": Teenagers' Reaction on Separation from Social Media. Poster presentation at 5th European Conference on Social Media, Limerick, GB.
  • Adelhardt, Z., Markus, S., & Eberle, T. (2018). Teenagers’ Reaction on the Long-Lasting Separation from Smartphones, Anxiety and Fear of Missing Out. In Association for Computing Machinery (Eds.), SMSociety '18: Proceedings of the 9th International Conference on Social Media and Society (pp. 212–216). Copenhagen, DK.

2017

  • Eberle, T., Adelhardt, Z., Jacob, B., & Markus, S. (2017). Influence of long-term experiential learning and sailing adventure on teenage personality development. In Proceedings of the 9th SELF Biennial International Conference (SELF2017). Melbourne, AU.

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung und Experiential Learning

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben