• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung und Experiential Learning
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung und Experiential Learning
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Lehrstuhl
    • Prof. Dr. Thomas Eberle
    • Gabriele Seibold (Sekretariat)
    • Dr. Zinaida Adelhardt
    • Yannic Ebner (M.A.)
    • Stefanie Luy
    • Dr. Ruth Merk
    • Theresa Zink (M.A.)
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeitende
    Portal Lehrstuhl
  • Lehre & Studium
    • Lehre
    • Erstsemesterinformationen
    • Prüfungsrelevantes
    • Prüfungsordnung (ab WS 15/16)
    • Prüfungsordnung (ab WS 13/14)
    • Prüfungsordnung (vor WS 13/14)
    • Zulassungsarbeiten
    • Erziehunswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (M.A.)
    Portal Lehre & Studium
  • Forschung
  • Klassenzimmer unter Segeln
  • English
    • Research Overview
    • Classroom under Sails (KUS)
    • Finding and promoting talent at secondary schools (TAFF)
    Portal English
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Lehre & Studium
  3. Erziehunswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (M.A.)

Erziehunswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (M.A.)

Bereichsnavigation: Lehre & Studium
  • Lehre
  • Erstsemesterinformationen
  • Prüfungsrelevantes
  • Prüfungsordnung (ab WS 15/16)
  • Prüfungsordnung (ab WS 13/14)
  • Prüfungsordnung (vor WS 13/14)
  • Zulassungsarbeiten
  • Erziehunswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (M.A.)
  • VHB-Kurse

Erziehunswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (M.A.)

Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (Master of Arts)

Der Masterstudiengang EE-BF vermittelt neben erziehungswissenschaftlichen Kenntnissen vor allem forschungsrelevante Inhalte, die von den Studierenden im Verlauf des Studiums selbstständig angeeignet werden. Einblicke in aktuell laufende Forschungsprojekte, sowie die Vermittlung von Forschungsmethoden (qualitativ, quantitativ) zählen zu den Kernbereichen des Studiengangs. Forschendes Lernen und gezielte Mentorate haben eine unterstützende Wirkung und bieten die Möglichkeit persönlichkeitsentwickelnde Aspekte mit forschungsrelevanten Kompetenzen zu verknüpfen, um komplexe Bildungsprobleme zu erforschen.

Ziel des Studiengangs ist der Aufbau einer Berufsperspektive mit Hilfe forschungs- und praxisbezogener Projekte. Gleichzeitig wird eine Kultur des forschenden Lernens etabliert, die in Zeiten fortschreitender Veränderungen (z.B. Digitalisierung) zunehmend an Bedeutung gewinnt. Zudem bietet der Studiengang die Möglichkeit verschiedene Schwerpunkte (siehe unten) zu setzen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

 

Möglichkeit der Schwerpunktbildung:

o    Medienpädagogik

o    Heterogenität und Diversity-Management

o    Qualitätsentwicklung in Bildungsinstitutionen

o    Internationale Bildung

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung und Experiential Learning

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben